Datenschutz
Darüber hinaus werden Ihre Daten und Angaben zur Ausübung meiner Tätigkeit im Rahmen von laufenden Vertragsverhältnissen gespeichert und verarbeitet. Der Umfang der Datenerhebung hängt vom Inhalt des jeweiligen Vertragsverhältnisses ab. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gem. Art. 22Abs. 1 bis 4 DSGVO findet nicht statt.
RECHTLICHE GRUNDLAGE
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
NUTZUNG, LÖSCHUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Ihre Daten werden grundsätzlich nur von mir und meinen Mitarbeitern und Auszubildenden genutzt. Das tue ich um von mir abgeschlossene Verträge zu erfüllen, um Ihre Anfragen und E-Mails zu beantworten, im Rahmen technischer Administration und zu buchhalterischen Zwecken. Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre Daten nicht an Dritte herausgegeben es sei denn, ich bin gesetzlich oder aufgrund rechtskräftiger behördlicher oder gerichtlicher Entscheidung zur Weitergabe verpflichtet. Wenn Sie mir Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben, verwende ich diese nur zu dem Zweck, den Sie bei Offenlegung Ihrer Daten verfolgt haben. Soweit Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, nehme ich Sie auch gerne in meine Kundendatei auf und informieren Sie exklusiv über aktuelle Entwicklungen, Events und Aktivitäten. Der von Ihnen bestimmte Zweck legt für mich die Grenzen in Bezug auf den Umgang mit Ihren Daten fest und bestimmt zugleich den Umfang der Datenerhebung. Ich erhebe nicht mehr Daten, als es für das Erreichen dieses Zwecks erforderlich ist. Aus Gründen der Buchhaltung, zur Erbringung meiner steuerlichen Verpflichtungen und zur Wahrnehmung und Verfolgung eigener Rechte werden Ihre Daten mitunter auch an Steuerberater und Rechtsanwälte weitergegeben. Diese sind aufgrund ihres Berufsrechts zur Verschwiegenheit verpflichtet und tragen ausreichend Sorge für ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Daten, so dass die Einhaltung der Vorgaben der DS-GVO sichergestellt ist. Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) erfolgt nicht. Ist die Speicherung Ihrer Daten zum Erreichen des mit der Datenerhebung und/oder Speicherung angestrebten Zwecks nicht mehr erforderlich, erfolgt eine Löschung unverzüglich, wenn und soweit meinerseits kein berechtigtes Interesse an dem Erhalt Ihrer Daten mehr besteht. Vertragsdaten werden spätestens nach Ablauf der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen vollständig gelöscht.
WIDERRUFSRECHT, RECHT AUF SPERRUNG UND KORREKTUR
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung, Erhebung, Verwendung, Speicherung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie zu jedem Zeitpunkt mit Wirkung für die Zukunft durch einseitige Erklärung widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Eine Begründung müssen Sie für Ihren Widerruf nicht angeben. Es genügt eine E-Mail an info@goldsilberplatin.de. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass per E-Mail geführte Korrespondenz von Dritten einsehbar und daher unsicherer ist, als die per Brief geführte Korrespondenz. Ich empfehle deshalb eine sichere Kommunikation per Post. Ist der Zweck der Datenerhebung und/oder der Datenverarbeitung weggefallen oder haben Sie eine nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS- GVO erteilte Einwilligung widerrufen und ist eine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung nicht gegeben, steht Ihnen ein Recht auf Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu ("Recht auf Vergessenwerden"), wenn Sie nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung gibt, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Löschung zur Erfüllung einer Verpflichtung aus Unionsrecht oder dem Recht eines der Mitgliedsstaaten erforderlich ist oder die Daten für Dienste der Informationsgesellschaft gem. Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben worden sind. Für dieses Anliegen schicken Sie mir ebenfalls eine Mail an die oben bereits angeführte E-Mail Adresse. Sollten Sie feststellen, dass ich Ihre Daten unrichtig erfasst habe, sind Sie berechtigt eine Korrektur Ihrer Daten zu fordern. Etwaigen Empfängern Ihrer Daten wird jede Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten mitgeteilt, sofern es sich nicht als unmöglich erweist oder aber mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand verbunden ist. Wenn Sie mir eine Veränderung oder die Notwendigkeit einer Korrektur Ihrer Daten mitteilen möchten, genügt auch dafür eine E-Mail an die oben genannte Adresse. Daten, die ich aus Gründen der Abrechnung oder Buchhaltung benötige, werden von einem Widerruf bzw. der Löschung nicht erfasst.
AUSKUNFTSRECHT UND RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE
Ungeachtet der oben gemachten Ausführungen besteht davon unberührt Ihr Recht Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz Aufsichtsbehörde einzureichen. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde lauten:
Landesbeauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10
ERGÄNZENDER HINWEIS
Da die ständige Entwicklung von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Technik bisweilen Anpassungen meiner Datenschutzerklärung notwendig macht, behalte ich mir vor, jederzeit die erforderlichen Änderungen vorzunehmen und Sie an dieser Stelle über den Umgang mir Ihren Daten zu informieren.